Die virtuelle Tour deines Produkts
Jan-Willem
24. Februar 2021 - 3 min
Das Produkt-Demo-Video ist in den letzten Jahren immer wichtiger im Marketing geworden.
Als Konsumenten überlegen wir zunehmend, ob wir unsere E-Mail-Adresse registrieren, um Zugang zu einem bestimmten Tool zu erhalten. Vielleicht ist dein Posteingang bereits voll mit solchen kostenlosen Registrierungen.
Wie gehst du als Unternehmen damit um? Wie überzeugst du potenzielle Kunden, sich für dein Tool zu entscheiden? Richtig: Mit einem Produkt-Demo-Video.
Gib deinen potenziellen Kunden Einblicke in dein Tool, bevor sie sich registrieren. Hebe dich von der Konkurrenz ab und mache es für Interessenten spannend, sich bei dir anzumelden.
Du fragst dich jetzt sicher: "Okay. Aber wie sieht ein gutes Produkt-Demo-Video eigentlich aus?"
Es gibt keine feste Formel. Es gibt jedoch verschiedene Zutaten, die du nutzen kannst, um ein erfolgreiches Rezept zu erstellen!
Hier sind sie:
1. Präsentiere dein Produkt mit Bildschirmaufnahmen
Erstelle ein Video mit Screencast-Software wie QuickTime oder Camtasia. Letzteres bietet grundlegende Bearbeitungsfunktionen, mit denen du deine Produkt-Demo ansprechender gestalten kannst.
Achte darauf, dass die Demo nicht länger als 15 Minuten dauert. Ein Demo-Video soll die Zuschauer dazu bringen, sich für eine kostenlose Testversion zu registrieren. Die Details können sie dann selbst entdecken.
Statte das Video mit einem sympathischen Voice-Over aus und erkläre klar, was der Zuschauer auf dem Bildschirm sieht.
Verwende SFX (Soundeffekte), um den Zuschauer in dein Video eintauchen zu lassen. Das können subtile Geräusche wie Mausklicks, Tastaturtippen oder Bewegungsgeräusche sein.
Setze VFX (visuelle Effekte) ein, um bestimmte Inhalte hervorzuheben – etwa Banner, Lower Thirds oder Titel.
2. Erzähle eine Geschichte
Das klingt banal, ist aber extrem wichtig: Es sind Menschen, die dein Video ansehen. Und Menschen lieben Geschichten!
Erstelle ein fiktives Konto, damit die Zuschauer sehen können, wie dein Produkt für sie funktionieren würde. Gestalte es so spezifisch wie möglich, mit einer echten Figur. Das regt die Vorstellungskraft an!
3. Statte das Video mit deinem Branding aus
Sobald dein Video fertig ist, ist es wichtig, es als dein eigenes zu kennzeichnen.
Du kannst dein Logo in einer der Ecken des Videos platzieren (am besten mit einer Transparenz von 80 %) oder ein Intro und Outro hinzufügen. So bereitest du deine Zuschauer auf den Inhalt vor.
In den ersten Sekunden eines Videos entscheiden Zuschauer, ob sie es weiter ansehen. Fange also ihre Aufmerksamkeit ein und kreiere ein fesselndes Intro, das verhindert, dass sie wegklicken. Das ist wirklich wichtig!
Für das Outro reicht oft schon dein animiertes Logo oder ein klarer Call-to-Action.
4. Vermarkte dein Produkt-Demo-Video
Bringe dein brandneues Produkt-Demo-Video an die Öffentlichkeit!
Du kannst ein kurzes Promotionsvideo erstellen oder einen Blogartikel (wie diesen ;-) verfassen, um dein Publikum zu überzeugen, das Demo-Video anzusehen. Überzeuge sie, sich diese 10 Minuten zu nehmen – es könnte ihr Leben verändern!
Neben Videos sind Webinare großartig für Produkt-Demos. Du kannst hier mehr darüber erfahren, wie du Webinare als Produkt-Demo einsetzen kannst.
Neugierig auf die WebinarGeek Produkt-Demo?
Hier geht’s zum Ergebnis!
Verwandte Artikel
Upgrade dein Webinar-Setup mit diesen Black Friday Deals
Am 27. November ist es wieder so weit! Black Friday steht vor der Tür – der perfekte Zeitpunkt, um von zahlreichen Rabatten und Angeboten zu profitieren. Eine großartige Gelegenheit, dein Webinar-Setup zu upgraden, falls du bereits Webinare gibst. Oder ideal, wenn du im neuen Jahr mit Webinaren durchstarten möchtest.
Upgrade deine Webinare mit den besten Black Friday-Angeboten von 2021
Black Friday steht vor der Tür. Am 26. November ist es wieder soweit! Aktionen und Rabatte fliegen nur so um dich herum. Der perfekte Moment, um dein Webinar-Setup zu upgraden oder um mit Webinaren einen erfolgreichen Start hinzulegen.
So erstellst du ein Low-Budget-Professionelles Webinar-Studio
Hier erfährst du, wie du ein professionell aussehendes Webinar hostest, ohne Tausende von Euro auszugeben.