LearnWebinareWarum du deine Zuschauer während deines Webinars auf die Bühne holst

Warum du deine Zuschauer während deines Webinars auf die Bühne holst

Pam_2

Pam

21. Februar 2025 - 8 min

template

Du veranstaltest ein Webinar, und alles läuft reibungslos. Du hast eine gute Geschichte, schöne Folien und eine begeisterte Gruppe von Zuschauern. Aber was, wenn du es noch interaktiver machst? Eine großartige Möglichkeit, dein Publikum wirklich einzubinden, ist, sie "auf die Bühne" (oder in die Sendung) einzuladen, um live mitzusprechen.

Das klingt vielleicht aufregend, aber es hat enorme Vorteile für dich und deine Teilnehmer. In diesem Blog erfährst du, warum es klug ist, deine Zuschauer auf die Bühne zu holen, in welchen Situationen das sinnvoll ist und wie du es reibungslos umsetzt.

Warum Zuschauer in dein Webinar einladen?

Mehr Interaktion und Engagement

Wenn du einen Teilnehmer einlädst, live in die Sendung zu kommen, erhöhst du die Interaktion. Menschen fühlen sich gehört und gesehen, was eine stärkere Verbindung zu deiner Marke oder Botschaft schafft.

Authentische und spontane Gespräche

Anstatt eine Einbahnstraße vom Moderator zum Zuschauer zu sein, entsteht ein dynamisches Gespräch. Das sorgt für spontane Reaktionen und einen natürlicheren Fluss.

Social Proof und Glaubwürdigkeit

Wenn Zuschauer hören, wie andere Teilnehmer dein Produkt oder deine Dienstleistung erleben, erhöht das die Glaubwürdigkeit. Es wirkt wie eine Art Live-Testimonial.

Mehrwert für andere Zuschauer

Oft haben Teilnehmer wertvolle Einblicke oder Fragen, von denen auch andere lernen können. Indem du sie auf die Bühne holst, bietest du zusätzliche Tiefe für dein Webinar.

Einzigartige und unvergessliche Erfahrung

Ein Zuschauer, der auf die Bühne darf, fühlt sich besonders. Das sorgt dafür, dass dein Webinar einen bleibenden Eindruck hinterlässt und deine Community stärkt.

Wann ist es sinnvoll, Zuschauer auf die Bühne zu holen?

Es gibt viele Situationen, in denen es schlau ist, einen Teilnehmer in die Sendung zu holen. Hier sind ein paar konkrete Beispiele:

1. Tiefgehende Q&A-Sitzungen

Du hast eine Q&A-Session, und jemand stellt eine interessante Frage im Chat. Anstatt nur kurz zu antworten, lädst du die Person ein, die Frage live zu erläutern. Das macht das Gespräch persönlicher und oft auch klarer.

2. Live-Testimonials und Erfolgsgeschichten

Hast du Kunden oder Nutzer in deinem Webinar, die dein Produkt oder deine Dienstleistung ausprobiert haben? Lade sie ein, ihre Erfahrungen zu teilen. Das ist eine starke Form von Social Proof, die andere überzeugt.

3. Fallstudien und Praxisbeispiele

Arbeitest du mit Kunden oder Partnern und möchtest ein Praxisbeispiel besprechen? Hol sie auf die Bühne und lass sie selbst erzählen, wie deine Lösung ihnen geholfen hat.

4. Coaching oder Live-Feedback geben

Wenn du ein Training oder Coaching gibst, kannst du Teilnehmer für eine Live-Demo einladen. Das ist super wertvoll für die betreffende Person, aber auch lehrreich für die gesamte Gruppe.

5. Podiumsdiskussionen mit Experten oder Publikum

Möchtest du eine dynamischere Diskussion? Lass einige Zuschauer ihre Meinung zu einer Aussage oder einem Thema äußern. Das sorgt für verschiedene Perspektiven und mehr Interaktion.

6. Wettbewerbe, Preise oder Überraschungselemente

Wenn du ein Gewinnspiel oder eine Verlosung machst, kannst du den Gewinner live in die Sendung holen. Das macht es für alle Zuschauer spannend und unterhaltsam!

Wie setzt du das clever um?

Das Einladen von Zuschauern auf die Bühne sollte reibungslos ablaufen, um dein Webinar professionell zu halten. Hier sind einige Tipps:

  • Kündige es vorher an: Lass dein Publikum im Voraus wissen, dass sie eingeladen werden können, live mitzusprechen. Das verhindert Überraschungen und sorgt für mehr begeisterte Teilnehmer.

  • Nutze die richtigen Tools: Stelle sicher, dass deine Webinar-Software es erlaubt, Sprecher einzuladen, z. B. Zoom, StreamYard oder Webex.

  • Filtere Teilnehmer vorher: Frage die Leute im Chat, ob sie live dabei sein möchten, und lass sie kurz ihre Frage oder ihr Thema mitteilen. So verhinderst du unvorbereitete oder irrelevante Beiträge.

  • Gib klare Anweisungen: Erkläre dem Zuschauer, was sie erwarten können und wie sie ihr Mikrofon und ihre Kamera einrichten.

  • Verwalte die Zeit gut: Halte die Session nicht zu lang und sorge dafür, dass das Gespräch einen Mehrwert für dein Webinar bietet.

  • Bedanke dich beim Sprecher: Gib nach der Teilnahme immer ein kurzes Lob oder Dankeschön. Das motiviert andere, sich ebenfalls zu beteiligen.

Zeit, dein Publikum wirklich einzubeziehen

Das Einladen von Zuschauern auf die Bühne während deines Webinars kann ein Gamechanger sein. Es sorgt für mehr Interaktion, wertvolle Einblicke und eine stärkere Verbindung zu deinem Publikum. Egal, ob du eine Q&A-Session veranstaltest, Live-Feedback gibst oder eine spontane Diskussion startest – dein Webinar wird dynamischer und attraktiver.

Bist du bereit, deinen Zuschauern eine Stimme zu geben? Probiere es in deinem nächsten Webinar aus und erlebe selbst die Vorteile! 

Webinare noch heute starten
Kostenlose Testversion erstellen
default

Verwandte Artikel